Über uns

Osteopathie & Physiotherapie mit langjähriger Erfahrung

Leitsatz & Ziele

Mein Ziel ist es die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden und zu behandeln.

Daher nehme ich mir ausgiebig Zeit um Sie und Ihr individuelles Beschwerdebild in den Mittelpunkt zu stellen, sie wissenschaftlich fundiert, evidenz-basiert und ganzheitlich zu untersuchen und entsprechend behandeln zu können. Das oberste Ziel ist nicht nur Ihre Symptome zu lindern, sondern die Ursache und Zusammenhänge Ihres Beschwerdebildes zu finden und zu beseitigen.

Es ist mir besonders wichtig, dass Sie sich in meiner modernen Praxis wohlfühlen und kompetent betreut fühlen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden besuche ich regelmäßig Fortbildungen um auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand zu bleiben und mein therapeutisches Wissen stetig zu erweitern.

Patientenaufklärung während Behandlung und Ausbildung zum Osteopathen

Jonas Vogt

Osteopath & Physiotherapeut Jonas Vogt in Prien am Chiemsee

ÜBER Jonas Vogt

Meine Schulzeit verbrachte ich auf dem Hochrhein Gymnasium in Waldshut bevor ich in Bad Säckingen die staatlich anerkannte Ausbildung zum Physiotherapeuten begonnen habe.

Im Anschluss daran verbrachte ich einige Zeit als Volontär in einem Krankenhaus in Dhulikhel (Nepal) bevor ich mich für das Bachelor-Studium der Physiotherapie in Nijmegen (Niederlande) entschloss.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums begann ich in der Praxis für Physiotherapie & Osteopathie van Harxen in Trübbach (Schweiz) zu arbeiten. Während dieser Zeit absolvierte ich vier Kurse der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Manuelle Therapie (SAMT) und entschloss mich dafür die fünfjährige Ausbildung zum Osteopathen bei der International Academy of Osteopathy (IAO) zu beginnen. Der Grund dafür war, dass mich die Osteopathie schon seit meiner Ausbildung als Physiotherapeut interessierte und ich meinen Patienten einen ganzheitlichen Ansatz für den bestmöglichen Erfolg bei der Untersuchung und Behandlung bieten wollte.

Durch die Osteopathie konnte ich eine neue Betrachtungsweise des menschlichen Körpers entdecken. Ich lernte wie alles zusammenhängt und sich gegenseitig beeinflusst. Um meinen Patienten gerecht zu werden und Ihnen eine evidenz-basierte Osteopathie bieten zu können, begann ich gegen Ende der Osteopathie-Ausbildung mit dem berufsbegleitenden Studium des Master of Science in Osteopathy an der Fachhochschule Gesundheit Tirol (FHG) in Innsbruck (Österreich).

Nach fast 7,5 Jahren in der Schweiz fasste ich zusammen mit meiner Frau den Entschluss zurück nach Deutschland zu ziehen und mich in Prien selbstständig zu machen.

Seit Januar 2017 qualifiziere ich mich zusätzlich weiter, für die zweijährige berufsbegleitende Ausbildung zum Kinder-Osteopathen bei der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM).

04/2023
Cellgym Expertenseminar Höhentraining (IHT/IHHT)

06/2017
erfolgreich abgeschlossene Heilpraktiker-Prüfung beim Landratsamt München

01/2017 – 12/2019
berufsbegleitende Ausbildung zum Kinder-Osteopathen bei der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM)

04/2010 bis 06/2015
Berufsbegleitende Ausbildung zum Osteopathen bei der IAO in Stuttgart (The International Academy of Osteopathy) mit 1350 Stunden

05/2014 bis 06/2014
Fortbildung für „Pädiatrische Patienten in der manualmedizinischen Praxis“ bei der Akademie für integrative Medizin und Osteopathie

01/2009 bis 09/2009
SAMT-Ausbildung (Schweizerische Arbeitsgruppe für Manuelle Therapie) für „LWS-Becken-Bein 1+2“ und „Hals-Schulter-Arm 1+2“

04/2004 bis 03/2007
Ausbildung zum „staatlich anerkannten Physiotherapeuten“ an der Physiotherapie-Schule in Bad Säckingen

06/2003
Abitur am Hochrhein-Gymnasiums in Waldshut (Leistungskurse: Englisch und Sport)

03/2015-02/2023
„Master of Science in Osteopathy“ Studium an der FHG Tirol in Innsbruck (AT) mit der Masterarbeit „Ursachenanalyse für chronische Schmerzen in der Lenden- und Beckenregion ab drei Monaten postpartum nach Kaiserschnitt und Spontangeburt – Einfluss von operationsbedingten Adhäsionen postpartum nach Kaiserschnitt auf die Entstehung von chronischen Schmerzen im Lenden- und Beckenbereich und deren Beeinflussung der Lebensqualität“

09/2007 bis 07/2008
Studium des „Bachelor of Health in Physiotherapy“ an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (NL)

09/2008 bis 01/2016
Mitarbeiter bei „Physiotherapie & Osteopathie van Harxen“ in Trübbach (CH)

 

07/2007 bis 08/2007
Leitende Vertretung in der Praxis für Physiotherapie und Sportrehabilitation „Zur Schanze“ in Zürich (CH)

 

04/2007 bis 08/2007
Volontariat für Physiotherapie im Dhulikhel Hospital (Nepal)

Paula Thönnessen

2014 Fachhochschulreife an der FOS Holzkirchen

2018 bestandenes Staatsexamen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin (BRK München)

2019 Lizenz Kinesiotaping

2020 Fitnesstrainer C-Lizenz

2023 „Bachelor of Science in Osteopathy“ Studium an der Fresenius Hochschule München

2023 Cellgym Basisseminar Höhentraining (IHT/IHHT)

2024 erfolgreich abgeschlossene HP-Prüfung beim Landratsamt München

2024 Fortbildung „strukturelle Techniken“ („specific adjustment“) bei Serge Paoletti

2019-2023
„Bachelor of Science in Osteopathy“ Studium an der Hochschule Fresenius München (praktische Prüfung abgelegt bei Jean-Marie Beuckels)

seit 2019
Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Schön Klinik Bad Aibling (Neurologische Intensivstation)

seit Januar 2024
Mitarbeiterin in der Praxis für Osteopathie & Physiotherapie, Jonas Vogt (Prien am Chiemsee)

seit Januar 2024
Mitarbeiterin
in der Praxis für Naturheilkunde, Thomas Paul (Rosenheim)

Patientenmeinungen